#DeineStimme
DeineStadt

Online-Wahl
vom
23.02.– 06.03.

Wähle dein

Jugend­parlament

Es ist Zeit zu wählen! Wer soll euch zukünftig im Jugendparlament vertreten?

Für ECHTE MITbestimmung der Jugend!

Euer Recht auf Mitbestimmung ist mega wichtig: Wählen ist nicht nur ein demokratisches Recht, sondern auch eure Chance, aktiv unsere Stadt mitzugestalten. Durch eure Wahl entscheidet ihr direkt, wer im Jugendparlament sitzt und die Interessen und Anliegen der jungen Menschen in unserer Stadt vertritt. JETZT seid ihr dran! Nutzt die Chance, eure Zukunft zu beeinflussen. 

Wählt bis zum 06.03. um 15 Uhr euer erstes Jugend­parlament in Braunschweig!

how to:

Die ZEIT Läuft

Wählt vom 23.02. bis 06.03. um 15.00 Uhr

Checkt Eure
Kandi­dat:innen...

Wir haben die Kandidierenden in Stadtbezirke sortiert. Ihr könnt natürlich auch Personen wählen, die außerhalb eures Stadtbezirkes liegen. Worauf wartet ihr? Trefft eure Wahl!

...und ihre Themen

FAQ

Das Jugendparlament ist eine Plattform, die jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen. Das bedeutet: Ihr könnt endlich mitreden, mitbestimmen, mitgestalten und selbst entscheiden, wenn es um Dinge geht, die euch betreffen. Ziel ist es, den aktuellen Themen, die euch wichtig sind, sowie euren Bedarfen und Bedürfnissen in Braunschweig gerecht zu werden. Ohne euch geht’s nicht!

Grundhaltung

Das Jugendparlament ist überparteilich. Das bedeutet: Es gibt keine Parteien und Fraktionen und auch die politischen Haltungen Einzelner spielen keine Rolle. Das Jugendparlament ist offen, arbeitet inklusiv und setzt sich für die Belange, Wünsche und Sorgen aller jungen Menschen in Braunschweig ein.

Solltest du keine Wahlbenachrichtigung bekommen haben, wende dich direkt an das Wahlamt unter Tel.: 0531 470-4115, um eine Lösung zu besprechen. Passwörter werden jedoch nicht telefonisch herausgegeben.

Zur Stimmabgabe wird ein zehnstelliges Passwort benötigt. Dein persönliches Passwort besteht aus sechs Buchstaben aus der Wahlbenachrichtigung und vier Zahlen (Tag und Monat deines Geburtsdatums). Das Geburtsdatum wird direkt hinter den sechs Buchstaben in das Feld auf der Anmeldeseite eingegeben. Beispiel: Wenn die Buchstaben deines Passworts ABCDEF sind und dein Geburtstag am 01. Februar ist, wäre dein vollständiges Passwort: ABCDEF0102 (bei einstelligen Zahlen immer eine 0 vorweg).

Solltest du Probleme beim Einloggen haben, wende dich direkt an das Wahlamt unter Tel.: 0531 470-4115, um eine Lösung zu besprechen. Passwörter werden jedoch nicht telefonisch herausgegeben.

Nein. Sobald du deinen Stimmzettel abgeschickt hast, wird dein Passwort deaktiviert und kann nicht noch einmal benutzt werden.

Du hast bis zu fünf Stimmen. Eine Stimmenabgabe mit einer bis vier Stimmen ist auch möglich.

Nein. Eine Anhäufung von Stimmen auf eine Person (Kumulieren) ist nicht möglich.

Dein Stimmzettel wird ungültig, wenn du keine oder mehr als fünf Stimmen abgibst.

Die Ergebnisse werden hier und unter www.braunschweig.de/jugendparlamentswahl veröffentlicht. Außerdem gibt’s am letzten Wahltag eine Wahlparty im Jugendbüro, auf der die Ergebnisse live verkündet werden.

Das Jugendparlament hat insgesamt 19 Sitze.

Um seine Anliegen umzusetzen, nutzt das Jugendparlament verschiedene Wege:

• Das JuPa arbeitet in einzelnen Ausschüssen des Rates der Stadt mit und bringt so junge Perspektiven in den politischen Prozess ein.

• Es verfügt über ein eigenes Budget von 20.000 Euro, die als Projektmittel von den Mitgliedern des Jugendparlaments ausgegeben werden können. Mit diesem Geld können die Mitglieder eigene Projekte umsetzen oder in Kooperation mit anderen Jugendorganisationen und jungen Menschen Projekte unterstützen.

• Das JuPa ist nicht nur online ansprechbar, sondern hat eigene Räumlichkeiten im Jugendbüro der Stadt Braunschweig. Das Jugendbüro ist in der Oberpostdirektion im 1. Stock, Friedrich-Wilhelm-Straße 3, 38100 Braunschweig.

• Im Jugendbüro finden jeden Monat die öffentlichen Sitzungen des Jugendparlaments statt. Außerdem kann das Jugendparlament eigene Ausschüsse zu allen Themen bilden, die euch interessieren. In diesen Ausschüssen dürfen alle jungen Menschen aus Braunschweig mitarbeiten.

• Die Mitglieder informieren öffentlich über die Vorhaben und die aktuellen Themen im JuPa. Neben Zeitungsartikeln und Pressemitteilungen läuft die Öffentlichkeitsarbeit vor allem über Social Media. Du kannst dem JuPa auf Instagram und Tiktok folgen.

Du hast
noch fragen?

FRAG
uns.

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie

Jan Westermann
jugendparlament@braunschweig.de
0531 470 – 8571

Wahlleitung Jugend­parlaments­wahl

Wahlamt der Stadt Braunschweig
Reichsstraße 3
38100 Braunschweig

0531 470 – 4115

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner